
Wissenschaftlicher Geflügelhof Sinsteden-Rommerskirchen, NRW [GER]
Posted by:
Na+To
N 51° 02.774 E 006° 39.913
32U E 336341 N 5657559
Der Wissenschaftliche Geflügelhof (WGH) oder Bruno-Dürigen-Institut ist eine 2004 gegründete Forschungseinrichtung des Bundes Deutscher
Rassegeflügelzüchter.
Waymark Code: WM131YC
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 08/28/2020
Views: 3
Die Forschungsarbeit des Wissenschaftlichen Geflügelhofs am Kreislandwirtschaftsmuseum in Sinsteden soll umfassend gefördert werden. Das ist das Ziel eines Kooperationsvertrags, den Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Dr. Mareike Fellmin, die Leiterin der Einrichtung, und Christoph Günzel, der Präsident des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG), unterschrieben haben. Mit dabei sind die Universität Bonn, deren Institut für Tierwissenschaften sowie die Stiftung zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung für den Bereich des Rassegeflügels.
Im Bruno-Dürigen-Institut, dem Wissenschaftlichen Geflügelhof des BDRG, werden Projekte im Bereich der Verhaltensforschung, vor allem der Grundlagenforschung, und der Biodiversität des Rassegeflügels sowie tierschutzrelevante Fragestellungen bearbeitet. Darüber hinaus ist dort ein Verfahren zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Hühnerrassen aus dem Rassegeflügelbereich etabliert worden. Neben der Forschung werden Führungen, Vorträge und Schulungen angeboten, um der Bevölkerung wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis näher zu bringen. Der Rhein-Kreis Neuss ist Eigentümer des Grundstücks und Mitgründer der Stiftung für Geflügelwissenschaft. Er stellt unentgeltlich Veranstaltungs- und Seminarräume etwa im benachbarten Landwirtschaftsmuseum zur Verfügung. Außerdem unterstützt der Kreis das Institut im Rahmen wissenschaftlicher Projekte durch sein Veterinäramt und dessen Kreistierzuchtberater, sein Medienzentrum, seine Fachleute für Bauangelegenheiten und bei der Akquisition von Drittmitteln. Der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter ist zusammen mit der Stiftung für Geflügelwissenschaft Träger des Bruno-Dürigen-Instituts und seiner Unterhaltskosten. Der BDRG und die Stiftung betreuen über eigene Gremien wie Tierschutzbeirat oder Kuratorium die Projekte vor Ort. Die Universität Bonn stellt nun die Nutzung von Laboren und anderen Räumen zur Verfügung sowie Programme, die für die Auswertung der wissenschaftlichen Ergebnisse notwendig sind. Außerdem gewährt sie der Leitung des Instituts den Zugang zur Fachliteratur.
The research work of the Scientific Poultry Farm at the County Agriculture Museum in Sinsteden is to be comprehensively funded. That is the goal of a cooperation agreement, the District Administrator Hans-Jürgen Petrauschke, Dr. Mareike Fellmin, the head of the facility, and Christoph Günzel, the President of the Federation of German Racial Poultry Breeders (BDRG), have signed. The University of Bonn, its institute for animal sciences and the foundation for the promotion of science, research and education in the field of pedigree poultry are also involved.
In the Bruno Dürigen Institute, the BDRG's scientific poultry farm, projects in the field of behavioral research, especially basic research, and the biodiversity of pedigree poultry as well as issues relevant to animal welfare are processed. In addition, a method has been established there to increase the performance of chicken breeds from the pedigree poultry sector. In addition to research, guided tours, lectures and training courses are offered to bring the population closer to scientific knowledge for practical use. The Rhein-Kreis Neuss is the owner of the property and co-founder of the Foundation for Poultry Science. It provides event and seminar rooms free of charge, for example in the neighboring agricultural museum. In addition, the district supports the institute in the context of scientific projects through its veterinary office and its district animal breeding advisor, its media center, its experts for construction matters and in the acquisition of third-party funds. The Association of German Racial Poultry Breeders, together with the Foundation for Poultry Science, is responsible for the Bruno Dürigen Institute and its maintenance costs. The BDRG and the foundation oversee the projects on site via their own committees such as the animal welfare advisory board or the board of trustees. The University of Bonn now provides the use of laboratories and other rooms as well as programs that are necessary for the evaluation of the scientific results. It also grants the management of the institute access to specialist literature.