St. Sebastian Kathedrale Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 52° 07.585 E 011° 37.930
32U E 680174 N 5778366
Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg.
Waymark Code: WM1619V
Location: Sachsen-Anhalt, Germany
Date Posted: 04/12/2022
Published By:Groundspeak Premium Member pmaupin
Views: 0

[DE] "Die Sankt-Sebastian-Kirche (Kathedrale St. Sebastian) in Magdeburg ist die römisch-katholische Kathedralkirche des Bistums Magdeburg. Sie ist Teil der Straße der Romanik. Patron der Kirche ist Sebastian.

Die Grundsteinlegung erfolgte um 1015 durch Erzbischof Gero, der nach seinem Tod 1022 in der Kirche beigesetzt wurde. Die Gründung erfolgte als Kollegiatstift. Neben dem heiligen Sebastian war das Stift ursprünglich auch Johannes dem Evangelisten und dem heiligen Fabianus geweiht. Nach der Erlangung der Kopfreliquie des heiligen Sebastian verloren die anderen Patrone an Bedeutung. Anlässlich des Heranrückens des Heers von Heinrich IV. wurde die Reliquie entlang der Grenze des Erzbistums Magdeburg getragen. In späteren Jahren fand jeweils am 20. Januar eine Prozession mit der Reliquie vom Dom zur Sebastianskirche statt. Nach mehreren baulichen Erweiterungen brannte das romanische Kirchengebäude 1188 und 1207 aus.

In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde die Kirche im Stil der Gotik umgebaut. Der alte, wohl noch aus der Zeit Geros stammende Chor wurde abgerissen und durch einen neuen, größeren ersetzt. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde das Langhaus umgestaltet, mit dem Ziel der Errichtung einer spätgotischen Hallenkirche. Der romanische Grundriss wurde beibehalten. Am 17. Mai 1489 wurde die Kirche nach Abschluss der Umbauten durch Erzbischof Ernst neu geweiht.

St. Sebastian von Südwest
Während der Belagerung der Stadt Magdeburg durch Moritz von Sachsen im Jahr 1550 wurden zur Verteidigung Kanonen auf den Kirchtürmen aufgestellt.

Im Zuge der Reformation entsagten die Stiftsherren von Sankt Sebastian 1558 dem katholischen Glauben. Sankt Sebastian wurde evangelisch. 1573 erfolgte die Umwandlung des Stifts in ein protestantisches Stift. Am 1. Adventssonntag 1573 hielt der Domprediger Siegfried Sack den ersten evangelischen Gottesdienst. Von 1573 bis 1609 hatte Georg Rollenhagen das Amt des Predigers an Sankt Sebastian inne.

Bei der Erstürmung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg am 10. Mai 1631 brannte die Kirche nieder. Noch 1642 wird sie als Ruine geführt. 1663 wurde der Chor wieder errichtet und eine hölzerne Decke in Form eines Gewölbes eingezogen. Erst 61 Jahre nach der Zerstörung fand dann 1692 der erste Gottesdienst statt. Ein ursprünglich nördlich der Kirche gelegener Kreuzgang verfiel und wurde dann als Friedhof genutzt. Hiervon zeugt die noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg vorhandene Straßenbenennung Friedhof.

Auch im Inneren der Kirche fanden Beisetzungen angesehener Bürger statt.

Ab 1756 fanden dann zunächst keine Gottesdienste mehr statt. Die Kirche diente als Magazin. Ende des 18. Jahrhunderts verschwand der Grabstein Geros aus dem Chor. In der französischen Besatzungszeit wurde das Stift 1810 aufgelöst. Das Gebäude diente dem französischen Militär als Feldschmiede und Lager für Bier, Branntwein und Salz. Ab 1823 befand sich die Kirche im Besitz der Stadt Magdeburg und wurde als Wolllager genutzt.

Der Chor der Kirche fand zwischen 1845 und 1854 durch die Deutschkatholiken wieder eine religiöse Nutzung. 1873 wurde Sankt Sebastian Pfarrkirche der römisch-katholischen Gemeinde. Es erfolgte eine Renovierung und die Errichtung neuer Steingewölbe. Ab 1878 fanden in der Kirche wieder Gottesdienste statt.

Im Zweiten Weltkrieg, beim Luftangriff auf Magdeburg am 16. Januar 1945, wurde auch die Kirche beschädigt. Bereits 1946 waren die Schäden am Kirchenschiff beseitigt. Da die übrigen innerstädtischen Kirchen stark zerstört waren, erfolgte zunächst eine gemeinsame Nutzung durch die verschiedenen Konfessionen. Später erfolgte die Instandsetzung der Türme.

Ab 1949 diente Sankt Sebastian als Bischofskirche des Weihbischofs des Erzbistums Paderborn. In den Jahren von 1953 bis 1959 und 1982 bis 1991 fanden umfangreiche Bauarbeiten, z. B. Verlegen einer Fußbodenheizung, und Restaurierungen statt. Eine Bischofsgruft wurde neu angelegt. Im Jahr 1994 wurde Magdeburg wieder ein eigenständiges katholisches Bistum. Sankt Sebastian wurde Kathedrale des neuerrichteten Bistums Magdeburg und Sitz des Magdeburger Kathedralkapitels. Im Jahr 2005 wurden weitere Baumaßnahmen an der Kathedrale beendet.
Der Innenraum wurde neu gestaltet, ein überdachter Kreuzgang wurde hinzugefügt sowie ein Sakristeineubau und ein Kapitelfriedhof. Die Altarinsel wurde zum Teil neu gestaltet, es wurde ein neuer Volksaltar errichtet, in diesem befindet sich eine Zahnreliquie des hl. Sebastian, die aus der Schädelreliquie der Wiener Schottenabtei der Benediktiner entstammt und für die Altarweihe entsandt wurde. Bei den Baumaßnahmen wurde ein Jugendraum über der bestehenden Blumensakristei und Beichtkapelle errichtet. 2007 weihte Domkapitular Ulrich Lieb einen Raum im Westportal ein, der dem stillen Gedenken an verstorbene Kinder dient."

(visit link)

[EN] "St. Sebastian's Church (Cathedral of St. Sebastian) in Magdeburg is the Roman Catholic cathedral church of the diocese of Magdeburg. It is part of the Romanesque Road. The patron saint of the church is Sebastian.

The foundation stone was laid around 1015 by Archbishop Gero, who was buried in the church after his death in 1022. It was founded as a collegiate monastery. In addition to St. Sebastian, the monastery was originally dedicated to St. John the Evangelist and St. Fabianus. After obtaining the head relic of St. Sebastian, the other patrons lost importance. On the occasion of the approach of the army of Henry IV, the relic was carried along the border of the Archbishopric of Magdeburg. In later years, a procession with the relic took place from the cathedral to St. Sebastian's Church every January 20. After several structural extensions, the Romanesque church building burned down in 1188 and 1207.

In the first half of the 14th century the church was rebuilt in the Gothic style. The old choir, probably dating back to the time of Gero, was demolished and replaced by a new, larger one. At the beginning of the 15th century, the nave was remodeled with the aim of building a late Gothic hall church. The Romanesque ground plan was retained. On May 17, 1489, the church was rededicated by Archbishop Ernst after the completion of the reconstruction.

St. Sebastian from the southwest
During the siege of the city of Magdeburg by Moritz of Saxony in 1550, cannons were placed on the church towers for defense.

In the course of the Reformation, the canons of St. Sebastian renounced the Catholic faith in 1558. Saint Sebastian became Protestant. In 1573 the monastery was transformed into a Protestant monastery. On the 1st Sunday of Advent in 1573, the cathedral preacher Siegfried Sack held the first Protestant service. From 1573 to 1609 Georg Rollenhagen held the office of preacher at St. Sebastian.

During the storming of Magdeburg in the Thirty Years' War on May 10, 1631, the church burned down. It was still listed as a ruin in 1642. In 1663 the choir was rebuilt and a wooden vaulted ceiling was added. It was not until 61 years after the destruction that the first church service was held in 1692. A cloister originally located to the north of the church fell into disrepair and was then used as a cemetery. This is evidenced by the street name Cemetery, which was still present until after the Second World War.

Burials of respected citizens also took place inside the church.

From 1756 onwards there were no more church services. The church served as a magazine. At the end of the 18th century, Gero's tombstone disappeared from the choir. During the French occupation, the monastery was dissolved in 1810. The building served the French military as a field forge and warehouse for beer, brandy and salt. From 1823 the church was owned by the city of Magdeburg and was used as a wool store.

The choir of the church found a religious use again between 1845 and 1854 by the German Catholics. In 1873, Saint Sebastian became the parish church of the Roman Catholic community. Renovation and the construction of new stone vaults took place. From 1878 church services were held again in the church.

During the Second World War, during the air raid on Magdeburg on January 16, 1945, the church was also damaged. By 1946, the damage to the nave had been repaired. Since the other inner-city churches were badly damaged, they were initially used jointly by the various denominations. Later, the towers were repaired.

From 1949, Saint Sebastian served as the Episcopal Church of the Auxiliary Bishop of the Archdiocese of Paderborn. In the years from 1953 to 1959 and 1982 to 1991, extensive building work, e.g. installation of underfloor heating, and restorations took place. A bishop's crypt was newly laid out. In 1994 Magdeburg again became an independent Catholic diocese. Saint Sebastian became the cathedral of the newly established diocese of Magdeburg and the seat of Magdeburg's cathedral chapter. In 2005, further construction work on the cathedral was completed.
The interior was redesigned, a covered cloister was added, as well as a sacristy building and a chapter cemetery. The altar island was partially redesigned, a new popular altar was erected, in it is a tooth relic of St. Sebastian, taken from the skull relic of the Vienna Scots Abbey of the Benedictines, which was sent for the altar consecration. During construction, a youth room was built over the existing flower sacristy and confessional chapel. In 2007, Cathedral Chaplain Ulrich Lieb consecrated a room in the west doorway for the silent remembrance of deceased children."
Building Materials: Stone

Visit Instructions:
Logs for Medieval churches waymark must contain a date found and any details about the visit there. Also photos and other experiences related to the building are welcome.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Medieval Churches
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.