
Verein renoviert Brunnen in Vanikum-Rommerskirchen, NRW [GER]
Posted by:
Na+To
N 51° 01.733 E 006° 39.783
32U E 336128 N 5655635
Dorfbrunnen in der Mitte des Ortes
Waymark Code: WM132AA
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 08/31/2020
Views: 2
Rommerskirchen: Die Renovierung der Brunnenanlage in der Ortsmitte ist so gut wie abgeschlossen. Der Förderverein Vanikum plant für den Spätsommer eine weitere historische Ortsbegehung.
Die Mitgliederzahl ins Verhältnis zu den Einwohnern gesetzt, ist der Förderverein Vanikum der mit Abstand größte im Gemeindegebiet: Gut 270 Mitglieder hat der 2001 gegründete Verein, wobei das Dorf aktuell 984 Einwohner zählt.
Frisch in Schuss gebracht haben sie nun den Brunnenplatz in der Ortsmitte. Baumwurzeln haben nach den Worten von Astrid Schäben dazu geführt, dass sich das Pflaster angehoben hat. Das Pflaster ist komplett neu verlegt worden. Der Bordstein wurde etwas abgesenkt und auch der Brunnenschacht ist in den vergangenen Wochen komplett erneuert worden. Willi Feil hat erst gestern noch einmal "die letzte Stolperfalle" inspiziert. Auch diese Stelle soll mittels einer Platte ebenerdig werden, "dann kann der Brunnen freigegeben werden", wie Willi Feil sagt. Möglich geworden sind die Arbeiten nicht zuletzt durch Sponsoren, die laut Adi Deutzmann 90 Prozent der Kosten übernommen haben.
Und auch sonst war der Förderverein aktiv: Ein Faible für die Lokalgeschichte zeichnet den Verein spätestens seit der 900-Jahrfeier 2009 aus. Nachdem Finanzchef Adi Deutzmann Anfang des Jahres eine Besichtigungs-Tour für das Seniorennetzwerk 55plus organisiert hatte, soll es im Spätsommer eine Neuauflage geben: Diesmal wird der "heimatkundliche Unterricht" allerdings vor allen Dingen für die Vanikumer selbst bestimmt sein. Zu den Sehenswürdigkeiten die bei der für September ins Auge gefassten Tour besichtigt werden sollen, zählt nicht zuletzt das alte Wasserwerk auf dem gleichermaßen legendären Hühnerberg.
"Das Wasserwerk wird 2013 100 Jahre alt. Es war die erste Wasserversorgung für den Ort", erzählt Adi Deutzmann. Auch wenn das Wasserwerk seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr in Betrieb ist, ist es ebenso erhalten geblieben wie die beiden Pumpanlagen, die sich heute in Privatbesitz befinden. Der Förderverein möchte sie gern restaurieren (lassen), muss dies aber noch mit den Eigentümern abklären. Einstweilen abgeschlossen ist die Ausstattung historischer Straßen mit ihren im Volksmund überlieferten, Dialektnamen.
2011 hatte der Förderverein die entsprechenden Zusatzschilder rechtzeitig vor dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" angebracht. Immerhin 700 Euro konnte Vanikum vergangenen Sommer einheimsen. Lokalgeschichtlicher Forschungsstoff wird dem Förderverein nach wie vor in Hülle und Fülle bleiben. Dies gilt neben dem historischen Wasserwerk etwa auch für den Hühnerberg selbst. Der nämlich ist laut Schützenpräsident Peter Alois Küx mit seinen immerhin 108 Metern "die höchste natürliche Erhebung im Kreis Neuss". Hierauf weist Küx zufolge sogar ein inzwischen fast bis zur Unkenntlichkeit verwitterter Markierungsstein hin.
Rommerskirchen: The renovation of the fountain system in the center of the village is as good as complete. The Vanikum Friends' Association is planning another historical site visit for late summer.
The number of members in relation to the inhabitants, the Vanikum development association is by far the largest in the municipality: the association founded in 2001 has a good 270 members, with the village currently having 984 inhabitants.
They have now restored the fountain square in the center of the village. According to Astrid Schäben, tree roots have caused the pavement to rise. The pavement has been completely re-laid. The curb has been lowered a little and the well shaft has also been completely renewed in the past few weeks. Willi Feil inspected "the last stumbling block" again yesterday. This point should also be made level with a plate, "then the well can be released", as Willi Feil says. The work was made possible not least by sponsors who, according to Adi Deutzmann, took over 90 percent of the costs.
The association was also active in other ways: the association has had a weakness for local history since its 900th anniversary in 2009 at the latest. After CFO Adi Deutzmann organized a sightseeing tour for the senior network 55plus at the beginning of the year, there will be a new edition in late summer: This time, however, the "local history lessons" will primarily be intended for the Vanikumers themselves. The sights to be visited on the tour planned for September include the old waterworks on the equally legendary Hühnerberg.
"The waterworks will be 100 years old in 2013. It was the first water supply for the town," says Adi Deutzmann. Even if the waterworks has not been in operation since the Second World War, it has been preserved, as have the two pumping systems, which are now privately owned. The development association would like to restore them (or have them restored), but has yet to clarify this with the owners. The furnishing of historic streets with their traditional dialect names has been completed for the time being.
In 2011, the friends' association had put up the relevant additional signs in good time before the "Our village has a future" competition. Vanikum was able to collect 700 euros last summer. Local historical research will remain in abundance for the friends' association. In addition to the historical waterworks, this also applies to the Hühnerberg itself. According to the shooting club president Peter Alois Küx, at 108 meters it is "the highest natural elevation in the Neuss district". According to Küx, this is even indicated by a marker stone that has meanwhile been weathered almost beyond recognition.