
Geschichten über die Rübe - Rommerskirchen, NRW [GER]
Posted by:
Na+To
N 51° 01.976 E 006° 41.593
32U E 338257 N 5656019
Die überdimensionale „Rübe“ ziert den Kreisverkehr im Bereich Bundesstraße 477 und Venloer Straße/Bundesstraße 59. Erstellt wurde das riesige Kunstwerk vom Bildhauer und Steinmetzmeister Rolf Dunkel.
Waymark Code: WM135GY
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 09/21/2020
Views: 4
Rommerskirchen (S.M.) Mit dem unübersehbaren Rüben-Monument im Kreisverkehr der beiden sich kreuzenden Bundesstraße 59 und 477 hat der Kunst-und Kulturkreis KuKuK der "Königin der Feldfrüchte" bereits im vergangenen Jahr ein Denkmal gesetzt. Anlässlich seines fünften "Geburtstags" tat dies jetzt auch der KuKuK-Autorenzirkel. In der "Oldiethek" von TV-Koch Horst Lichter präsentierten die KuKuK-Autoren am Sonntag einen kulinarisch-literarischen Mix unter dem Titel "Zucker und Rüben".
Mit dem unübersehbaren Rüben-Monument im Kreisverkehr der beiden sich kreuzenden Bundesstraße 59 und 477 hat der Kunst-und Kulturkreis KuKuK der "Königin der Feldfrüchte" bereits im vergangenen Jahr ein Denkmal gesetzt. Anlässlich seines fünften "Geburtstags" tat dies jetzt auch der KuKuK-Autorenzirkel. In der "Oldiethek" von TV-Koch Horst Lichter präsentierten die KuKuK-Autoren am Sonntag einen kulinarisch-literarischen Mix unter dem Titel "Zucker und Rüben".
In dem von Sigrid Konopatzki vorgestellten, knapp 150 Seiten starken Band finden sich Kurzgeschichten und Gedichte von neun KuKuK-Autoren. Garniert wird das Werk durch 15 Rezepte aus der Region, in denen vielfach, aber nicht immer, Rübenkraut ein wichtiger Bestandteil ist. Illustriert hat das Buch Ursula Seebaß, die von den Mitgliedern des Autorenzirkels die weiteste Anreise gehabt haben dürfte: Die gelernte Geigenbauerin und Inhaberin einer Agentur für Illustration und Design lebt mit ihrer Familie im Allgäu.
Der Zuckerrübe hat auch Horst Lichter höchstselbst seine Huldigung dargebracht: Wenngleich sie ihm nie ein Ersatz für die über alles geliebte Nutella gewesen ist, gehörte die Knolle doch ebenso sehr zu seinem Leben, wie sein alter Kohleofen, schreibt Lichter in seinem Vorwort zum "Jubiläumsbuch" des Autorenzirkels.
Rommerskirchen (S.M.) With the unmistakable beet monument in the roundabout of the two intersecting federal roads 59 and 477, the art and culture group KuKuK set a monument to the "Queen of Field Crops" last year. On the occasion of its fifth "birthday", the KuKuK circle of authors also did so. In the "Oldiethek" of TV chef Horst Lichter, the KuKuK authors presented a culinary-literary mix on Sunday under the title "Sugar and Beets".
With the unmistakable beet monument in the roundabout of the two intersecting federal roads 59 and 477, the art and culture group KuKuK set a monument to the "queen of field crops" last year. On the occasion of its fifth "birthday", the KuKuK circle of authors also did so. In the "Oldiethek" run by TV chef Horst Lichter, the KuKuK authors presented a culinary-literary mix on Sunday under the title "Sugar and Beets".
The almost 150-page volume presented by Sigrid Konopatzki contains short stories and poems by nine KuKuK authors. The work is garnished with 15 recipes from the region, in which turnip tops are often, but not always, an important component. The book was illustrated by Ursula Seebaß, who should have had the longest journey of the members of the circle of authors: The trained violin maker and owner of an illustration and design agency lives with her family in the Allgäu.
The sugar beet also paid homage to Horst Lichter himself: Even though it was never a substitute for the much-loved Nutella, the tuber was just as much a part of his life as his old coal stove, Lichter writes in his foreword to the "Jubilee Book" of the author circle.