< DE >

Im Forsthauspark in Brigittenau (20. Wiener Gemeindebezirk) steht die achteckige Brigittakapelle. Über allen 4 Eingängen ist das kaiserliche Wappen zu sehen und über einem Eingang befindet sich eine schöne Sonnenuhr mit einigen interessanten Informationen:
Sa. Brigitta gestiftet v. Ferdinand III. anno 1651.
Renoviert durch die Stadt Wien 1903 u. 1954
16.4.
15.6.
2.9.
25.12.
OZ=0-5min21sec=MEZ
Die etwas kryptisch erscheinenden Daten in der rechten unteren Ecke zeigen jene vier Tage im Jahr, an denen die Ortszeit (OZ) mit der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) übereinstimmt. Während des Jahres liegt diese Abweichung zwischen 0 und 5 Minuten und 21 Sekunden.
"Brigittakapelle
Die Brigittakapelle ist eine im barocken Stil errichtete ehemals römisch-katholische Kapelle im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau und steht unter Denkmalschutz. Sie wird von der georgisch-orthodoxen Gemeinde für Messen benutzt, dabei fungiert sie als Kirche zum Heiligen König David der Erneuerer.
Baugeschichte
Die Brigittakapelle ist das erste urkundliche gesicherte Bauwerk Filiberto Luccheses in Wien und nimmt in seinem Gesamtwerk einen bedeutenden Platz ein. Ihre Anmut besteht zunächst in einem spannungsvollen Dualismus der inneren und der äußeren Form. Der 1650 als Backsteinbau errichtete Zentralbau, dessen Grundkonzept nördlich der Alpen in zahlreichen Variationen Schule machte, ist im Inneren ein zylindrischer Rundbau mit Kuppel und Laterne, ihr Außenmantel ist jedoch im Grundriss oktogonal. Die Mauern sind bis zu einem Meter dick. Die Fassade der Kapelle gestaltete Lucchese in zwei auf die roh verputzte Wand aufgetragenen dünnen Folien."
Quelle und weitere Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Brigittakapelle_(Wien)
< EN >

In the "Forsthauspark" (forester's house park) in Brigittenau (20th district of Vienna) is the octagonal Brigitta Chapel. The imperial coat of arms can be seen above all 4 entrances and above one entrance there is a beautiful sundial with some interesting information:
St. Brigitta donated by Ferdinand III. anno 1651.
Renovated by the City of Vienna in 1903 and 1954
16.4.
15.6.
2.9.
25.12.
OZ=0-5min21sec=MEZ
The somewhat cryptic appearing data in the lower right corner show those four days of the year on which local time (OZ) coincides with Central European Time (MEZ). During the year this deviation is between 0 and 5 minutes and 21 seconds.
"Brigitta Chapel
The Brigitta Chapel is a former Roman Catholic chapel built in the Baroque style in Brigittenau (the 20th district of Vienna) and is a listed building. It is used by the Georgian Orthodox community for masses, while it functions as the Church of the Holy King David the Renewer.
Building history
The Brigitta Chapel is Filiberto Lucchese's first documented building in Vienna and occupies an important place in his overall works. Its grace consists first of all in an exciting dualism of the inner and outer form. The central building, erected in 1650 as a brick building, the basic concept of which caught on in numerous variations north of the Alps, is a cylindrical rotunda inside with a dome and lantern, but its outer shell is octagonal. The walls are up to a meter thick. Lucchese designed the facade of the chapel in two thin foils applied to the raw plastered wall."
Translated from: de.wikipedia.org/wiki/Brigittakapelle_(Wien)