< DE >

Das Haus Universitätsstraße 10 zeigt über dem Eingang das Jahr der Erbauung 1880 an. Wie zu dieser Zeit üblich verfügt die Fassade des mehrstöckigen Gebäudes über zahlreiche Verzierungen. Sehenswert sind vor allem die schön verzierten Balkone auf der Seite Universitätsstraße. Neben dem Eingang befindet sich auch eine Gedenktafel für Dr. Willibald Plöchl. Das Haus steht unter Denkmalschutz.
Im Erdgeschoß ist eine Apotheke untergebracht. Darüber befinden sich Büros und Wohnungen.
"Ecke Garnisongasse 2. Erbaut wurde es 1880 nach Plänen von Emil von Förster für das Pensionsinstitut der k.k. öst. Staatsbahnen. Es ist ein späthistoristisches Miethaus."
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Alsergrund
< EN >

The building Universitätsstraße 10 shows the year of construction 1880 above a large window. As usual at that time, the facade of the multi-storey building has numerous decorations. Worth seeing are especially the beautifully decorated balconies on the Universitätsstraße side. Next to the entrance there is also a memorial plaque for Dr. Willibald Plöchl. The house is a listed building.
On the ground floor there is a pharmacy. Above are offices and apartments.
"Corner of Garnisongasse 2. It was built in 1880 according to plans by Emil von Förster for the Pension Institute of the Imperial and Royal Austrian State Railways. It is a late historicist tenement house."
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Wien/Alsergrund