< DE >

Auf dem Theaterplatz vor dem Stadttheater von Baden steht ein Brunnenbecken mit einer Bronzefigur der Erato, die eine Lyra spielt. Erato ist eine der neun Musen in der griechischen Mythologie und zwar die der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes. Auf der Grundplatte der Statue befindet sich ein Gießerstempel der "k. k. (kaiserlich königlich) Kunsterzgießerei Wien". Auf der Plinthe speien zwei spitzohrige Köpfe (Satyre?) Wasser in das ovale Brunnenbecken.
"Bronzestatue der leierspielenden Figur Erato im Brunnen, Josef Valentin Kassin, 1902. 1912 als Spende von Rudolf Zöllner (von 1898 bis 1904 Bürgermeister der Stadt Baden) Gemeindeeigentum geworden. 1912 wurde diese Lyraspielerin als Symbol der leichten Lyrik und des Liebesliedes in einer früher bestandenen Blumenanlage vor dem Theater platziert. Die ovale Brunnenanlage wurde 1973 neu gestaltet und um 2001 auf dem Theaterplatz aufgestellt."
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Baden_(Niederösterreich)
< EN >

On the Theaterplatz (theater square) in front of the city theater of Baden there is a fountain basin with a bronze figure of Erato playing a lyre. Erato is one of the nine muses in Greek mythology, namely the one of love poetry of lyric, song and dance. On the base plate of the statue there is a foundry stamp of the "k. k. (kaiserlich königlich) Kunsterzgießerei Wien" (imperial royal art foundry Vienna). On the plinth, two pointy-eared heads (satyrs?) spout water into the oval fountain basin.
"Bronze statue of the lyre-playing figure Erato in the fountain, Josef Valentin Kassin, 1902. Became municipal property in 1912 as a donation from Rudolf Zöllner (mayor of Baden from 1898 to 1904). In 1912 this lyre player was placed in front of the theater as a symbol of light lyricism and love song in an earlier existing flower arrangement. The oval fountain was redesigned in 1973 and placed on the theater square around 2001."
Translated from source:
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Baden_(Niederösterreich)