< DE >

"Das Gemalte Haus" ist ein eindrucksvolles Haus mit der Adresse Hauptplatz 1
in Eggenburg. Es steht unter Denkmalschutz (siehe
www.bda.gv.at/dam/jcr:d9745190-ce0a-46d5-8228-4dbd0458e063/_Niederösterreich_DML_2022.pdf, Seite 59). Eine Infotafel informiert uns:
Das Gemalte Haus
Die Vollendung des grandiosen Werkes in der Kratzputztechnik des
Sgraffito erfolgte im Jahre 1547.
Das Haus selbst wurde früher erbaut.
Die kunstvolle Renaissancefassade in Sgraffitotechnik zeigt neben
Sinnsprüchen Szenen aus der antiken Mythologie mit den damals bekannten
Planeten und den Tierkreiszeichen, sowie Szenen aus dem Alten und Neuen
Testament.
"Geschichte und Beschreibung
Laut einer Inschrift auf dem Haus wurden die Sgraffitomalereien auf
dem Haus im Jahr 1547 angefertigt. Vermutungen zufolge ist das Gebäude
selbst nicht wesentlich älter als die Malereien. Ein Wappen auf dem Haus
deutet auf die Familie Heggemüller von Dubenweiler hin, welche aber in der
Geschichte Eggenburgs nicht nachweisbar ist.
Das Sgraffitohaus wurde als einstöckiges Eckhaus auf dem Hauptplatz
von Eggenburg mit einem gegen die Kremserstraße abgeschrägten Dach gebaut.
An der Hausecke befindet sich ein Breiterker, dessen Stützbogen von zwei
geschwungenen Konsolen getragen und von der Hauskante durchgeschnitten wird.
Ein weiterer Breiterker befindet sich an der dem Hauptplatz zugewandten
Seite des Hauses. Dieser wird von einem auf zwei Konsolen aufliegenden
profilierten Bogen getragen.
Die gesamte Fassade des Hauses ist mit Sgraffitomalereien bedeckt.
Durch spätere bauliche Änderungen wie den Einbau größerer Fenster wurden
diese Malereien allerdings beschädigt oder gar zerstört.
Die Sgraffitomalereien stellen vor allem Szenen und Personen aus dem
Alten Testament dar sowie Parabeln Jesu. Es finden sich aber auch
Brustbilder von Kaiser Ferdinand und seiner Frau Anna von Böhmen und Ungarn
sowie die Wappen von Österreich und Ungarn."
Quelle:
de.wikipedia.org/wiki/Sgraffitohaus_(Eggenburg)
< EN >

"Das Gemalte Haus" (The Painted House - Sgraffito House) is an impressive
house with the address Hauptplatz 1 in Eggenburg. It is a listed building (see
www.bda.gv.at/dam/jcr:d9745190-ce0a-46d5-8228-4dbd0458e063/_Niederösterreich_DML_2022.pdf, page 59). An
information board informs us:
Sgraffito House
The completion of the grandiose work in the scratch plaster technique
of sgraffito took place in 1547.
The house itself was built earlier.
The ornate Renaissance facade in sgraffito technique shows, in addition
to aphorisms, scenes from ancient mythology with the planets known at that
time and signs of zodiac, as well as scenes from the Old and New
Testament.
"History and Description
According to an inscription on the house, the sgraffito paintings on
the house were made in 1547. According to conjectures, the building itself
is not much older than the paintings. A coat of arms on the house points to
the Heggemüller family of Dubenweiler, which, however, is not traceable in
the history of Eggenburg.
The sgraffito house was built as a one-story corner house on the main
square of Eggenburg with a roof sloping towards Kremserstraße. At the corner
of the house there is a broader bay whose supporting arch is supported by
two curved brackets and is cut through by the edge of the house. Another
broader bay is located on the side of the house facing the main square. This
is supported by a profiled arch resting on two brackets.
The entire facade of the house is covered with sgraffito paintings.
However, later structural changes, such as the installation of larger
windows, damaged or even destroyed these paintings.
The sgraffito paintings depict mainly scenes and persons from the Old
Testament as well as parables of Jesus. However, there are also bust
portraits of Emperor Ferdinand and his wife Anna of Bohemia and Hungary, as
well as the coats of arms of Austria and Hungary."
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Sgraffitohaus_(Eggenburg)