Leuchtturm Dornbusch - Hiddensee, MV, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 54° 35.950 E 013° 07.165
33U E 378512 N 6051813
Leuchtturm Dornbusch auf Hiddensee.
Waymark Code: WM1CD5M
Location: Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Date Posted: 07/31/2025
Published By:Groundspeak Premium Member pmaupin
Views: 0

[DE] "Mit Leuchtturm Dornbusch wird der Leuchtturm mit der amtlichen Bezeichnung Leuchtfeuer Dornbusch/Hiddensee auf der Insel Hiddensee in Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet. Er gehört seit 2005 zum Amt West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens. Der Leuchtturm steht unter Denkmalschutz und wurde als Baudenkmal in die Kreisdenkmalliste des Landkreises Vorpommern-Rügen aufgenommen.

Der Leuchtturm von 1888 steht auf dem rund 70 Meter hohen Schluckswiek oder Schluckwieksberg im Dornbusch, dem Hochland im Norden der Insel.

Begrenzt wird die Insel durch den Schaproder Bodden und Vitter Bodden im Osten, den Gellenstrom (die Fahrrinne nach Stralsund) im Süden und die offene Ostsee nach Westen und Norden.

Der Leuchtturm wurde in den Jahren 1887/1888 als runder Turm aus Ziegelstein auf einem zwölfeckigen Felssteinfundament errichtet. Die Inbetriebnahme erfolgte am 19. November 1888. Bereits wenige Jahre nach der Fertigstellung fing das äußere Verblendmauerwerk an zu verwittern; es wurde mehrfach erfolglos saniert. Der Turm wurde 1927 umgebaut und mittels Torkretierarbeiten mit einem Stahlbetonmantel versehen.

Der Turm ist 27,5 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 94,7 m über Mittelwasser der Ostsee. Eine Aussichtsgalerie befindet sich in 20 Meter Höhe. Sein Leuchtfeuer, ein Sektorenfeuer, hat folgende Sichtweiten: weiß 24,9 Seemeilen (45 Kilometer) und rot 21,3 Seemeilen (38 Kilometer). Die Kennung ist 0,8 Sekunden hell, 9,2 Sekunden dunkel (Blitz-Feuer). Im Beleuchtungsapparat strahlt als Lichtquelle eine Halogenmetalldampflampe.

Die Verantwortlichkeit für den Leuchtturm (Wartung und Unterhaltung) liegt seit 2020 beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee.

Walter Hoerenz war bis 1998 nicht nur der letzte Leuchtturmwärter des Leuchtturms Dornbusch, sondern auch der letzte im vereinigten Deutschland.

Im Zuge von Sanierungsarbeiten am Turm war das Leuchtfeuer im Sommer 2023 für längere Zeit nicht in Betrieb und leuchtet nach Abschluss der Arbeiten seit Mitte September 2023 wieder. Die Kosten für die umfangreiche Sanierung betrugen 390.000 €.

Der Leuchtturm kann seit 1994 über 102 Stufen bestiegen werden. Damit es oben nicht zu eng wird, können ihn nur 15 Besucher gleichzeitig besichtigen. Für eine Besichtigung gilt ein Mindestalter von sechs Jahren. Ab Windstärke 6 bleibt der Turm aus Sicherheitsgründen geschlossen."

(visit link)

[EN] "The Dornbusch lighthouse is the official name of the Dornbusch/Hiddensee lighthouse on the island of Hiddensee in Mecklenburg-Vorpommern. Since 2005 it has belonged to the Amt West-Rügen, based in the municipality of Samtens. The lighthouse is a listed building and has been included in the Vorpommern-Rügen district monument list.

The lighthouse from 1888 stands on the approximately 70-metre-high Schluckswiek or Schluckwieksberg in Dornbusch, the highlands in the north of the island.

The island is bordered by the Schaproder Bodden and Vitter Bodden to the east, the Gellenstrom (the shipping channel to Stralsund) to the south and the open Baltic Sea to the west and north.

The lighthouse was built in 1887/1888 as a round brick tower on a dodecagonal rock foundation. It was commissioned on November 19, 1888. Just a few years after completion, the outer facing brickwork began to weather; it was renovated several times without success. The tower was rebuilt in 1927 and provided with a reinforced concrete shell by means of gate-retrofitting work.


The tower is 27.5 meters high and has a height of fire of 94.7 meters above the mean water level of the Baltic Sea. A viewing gallery is located at a height of 20 meters. Its beacon, a sector light, has the following visibility: white 24.9 nautical miles (45 kilometers) and red 21.3 nautical miles (38 kilometers). The beacon is bright for 0.8 seconds and dark for 9.2 seconds (flash beacon). The light source in the lighting apparatus is a metal halide lamp.

Responsibility for the lighthouse (maintenance and upkeep) has been with the Baltic Sea Waterways and Shipping Office since 2020.

Walter Hoerenz was not only the last lighthouse keeper of the Dornbusch lighthouse until 1998, but also the last in the united Germany.

In the course of renovation work on the lighthouse, the beacon was not in operation for a long time in the summer of 2023 and has been shining again since mid-September 2023 after the work was completed. The costs for the extensive refurbishment amounted to €390,000.

The lighthouse has been accessible via 102 steps since 1994. So that it doesn't get too crowded at the top, only 15 visitors can visit it at a time. Visitors must be at least six years old to visit. From wind force 6, the lighthouse remains closed for safety reasons."
Wikipedia Url: [Web Link]

Visit Instructions:
To post a visit log to this waymark you need to visit and write about the actual physical location. Any pictures you take at the location would be great, as well.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Wikipedia Entries
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.