
Neolithisches Gräberfeld Goffersberg - Lenzburg, AG, Switzerland
Posted by:
fi67
N 47° 23.238 E 008° 11.213
32T E 438630 N 5248525
The largest known Neolithical burial place known in Switzerland.
Waymark Code: WMM1Y6
Location: Aargau, Switzerland
Date Posted: 07/05/2014
Views: 7
EN: This Neolithic burial site is located on the eastern slope of the castle hill of Lenzburg.
The graves were discovered in 1959 during construction work, unfortunately some remains were destroyed. The discovery turned out to be the largest known Stone Age burial ground in Switzerland. The tombs had an age of about 6000 years.
The site consisted of grave chambers of limestone stone slabs weighing up to two hundred pounds. In the center 12 stone cists were found in which children had been buried. In 15 other grave chambers were 5-17 people each. Only one of the chambers was a single grave for an approximately 35-year-old man, who probably held a high social rank. All the dead were buried in the same position: lying on the side with knees pulled up and looking to the East.
There were apparently family tombs that were used over a greater period of time.
Some of the graves are exhibited in the near by Museum Burghalde.
DE: Das Gräberfeld aus der Jungsteinzeit befindet sich am östlichen Hang des Schlosshügels von Lenzburg.
Die Gräber wurden 1959 bei Bauarbeiten entdeckt, leider wurden dabei auch einige Überreste zerstört. Der Fund erwies sich als das bisher grösste bekannte steinzeitliche Gräberfeld der Schweiz. Die Gräber stammen etwa sind etwa 6000 Jahre alt.
Die Anlage bestand aus Grabkammern aus Muschelkalk-Steinplatten, die bis zu zwei Zentnern wogen. Im Zentrum wurden 12 Steinkisten gefunden, in denen Kinder bestattet worden waren. In 15 weiteren Grabkammern lagen jeweils zwischen 5 und 17 Personen. Nur eine der Kammern war ein Einzelgrab für einen etwa 35-jährigen Mann, der vermutlich einen hohen sozialen Rang innehatte. Alle Toten waren in der selben Stellung bestattet: mit angezogenen Knien auf der Seite liegend, den Blick nach Osten.
Es handelte sich offenbar um Sippengräber, die über einen grösseren Zeitraum verwendet wurden.
Ein Teil der Grabfunde ist im nahegelegenen Museum Burghalde ausgestellt.
Country/Land: Switzerland / Schweiz
 Original Reference: Aargau, A-Objekte, Seite 55
 Address: Schlossgasse
5600 Lenzburg
 Year built: 4000 B.C.
 URL reference: [Web Link]
 Additional URL: Not listed

|
Visit Instructions:
[English] To log a visit, please post a photo of the location you took yourself. You do not have to be in the picture. Please do NOT post pictures of your GPSr! Tell us about your visit. If you cannot provide a photo your visit will still be welcome, but then tell us a bit more, please.
[Deutsch] Bitte postet ein Foto, das ihr selbst gemacht habt. Bilder von Euch selbst sind nicht erforderlich, Bilder von Eurem GPS-Gerät möchten wir gar nicht sehen. Erzählt uns etwas von eurem Besuch. Falls Ihr kein Foto habt, könnt ich trotzdem einen Besuch loggen, aber dann möchten wir bitte ein bisschen mehr Text sehen.
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet. |
|
|