
Turmstation / Artenschutzturm - Ludendorf, Nordrhein-Westfalen/Germany
N 50° 39.585 E 006° 53.752
32U E 351283 N 5614101
Quick Description: Ein zum Artenschutzturm umgebauter Trafoturm !
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 10/8/2015 6:58:09 AM
Waymark Code: WMPQK1
Views: 11
Long Description:Aktueller Eigentümer:
Naturschutzverein Rheinbach-Voreifel
(
visit link)
Ludendorf ist eine Ortschaft der Gemeinde Swisttal im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.
Das 100 Jahre alte Transformationshaus in Ludendorf wird zu einem „Artenschutzturm“ umgebaut. Fledermäuse können im Zwischenstock einziehen, Insekten dürfen sich künftig in ein eigenes Hotel zurückziehen.
Der Naturschutzverein Rheinbach-Voreifel will die alte Trafostation zu einem Refugium umbauen für alle Gebäude bewohnenden Tierarten wie Schleiereule, Turmfalke, Dohlen, Mehlschwalben, Mauersegler, Hausrotschwanz, Grauschnäpper und für mehrere Fledermausarten, die vom Aussterben bedroht sind.
2012 hatte RWE dem Verein das Trafohäuschen direkt am Orbach überlassen. Geschaffen werden sollen dort nun auch Quartiere für Wild- und Zuchtbienen sowie für Insekten generell.
Vorgesehen sind große Dachüberstände, weil viele Vogelarten wie Mehlschwalben und Stare halbdunkle Brutplätze bevorzugen. So werden im Erdgeschoss Einschlupfmöglichkeiten für Kleinsäuger geschaffen, im Mittelstock entsteht mit Holzstapeln und Fledermausbrettern der sogenannte Eingang. In die oberste Etage kommen Nistkästen für Stare, Meisen, Sperlinge sowie ein Eulengroßkasten. Und unter dem Dach wird Wohnraum für Fledermäuse eingerichtet. Als Laube vor dem Haus ist ein „Insektenhotel“ geplant.
Quelle: General-Anzeiger vom 21.05.2014