Long Description:Seite „St. Nikolaus (Königsfeld)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. November 2017, 10:44 UTC. URL: (
visit link) (Abgerufen: 4. Dezember 2017, 19:36 UTC)
"St. Nikolaus (Königsfeld)
Die katholische Kirche St. Nikolaus in Königsfeld, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, wurde 1912 unter Beibehaltung von Teilen der alten Kirche errichtet.
Die Pfarrkirche in Königsfeld, dem hl. Nikolaus geweiht, besitzt noch Teile aus dem 13. Jahrhundert und einen stattlichen Westturm. Bereits 1226 übertrug König Heinrich VII. dem Gerhard von Landskron die Patronatsrechte über Königsfeld.
Die Kirche war ursprünglich eine dreijochige Basilika mit flacher Holzdecke. Der Turm aus dieser Zeit musste jedoch nach dem Stadtbrand 1710 teilweise erneuert werden. Auch der alte Chor mit dem unteren Teil des Altars stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Unter dem Chor befindet sich seit 1602 die Gruft der Herren von Bassenheim.
Das gotische Sakramentshäuschen links neben dem Altar stammt aus dem 15. Jahrhundert. In der ehemaligen Sakristei von 1497 ist u.a. die Königsfelder Madonna aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ausgestellt.
1912 wurde im neugotischen Stil das neue Hauptschiff unter der Leitung des Trierer Architekten Peter Marx erbaut."
EN (Translation):
"St. Nicholas (Königsfeld)
The Catholic Church of St. Nicholas in Königsfeld, a local church in the district of Ahrweiler in Rhineland-Palatinate, was built in 1912, retaining parts of the old church.
The parish church in Königsfeld, the hl. Nicholas consecrated, still has parts of the 13th century and a stately west tower. As early as 1226, King Henry VII granted Gerhard von Landskron the patronage rights over Königsfeld.
The church was originally a three-aisled basilica with a flat wooden ceiling. However, the tower from this period had to be partially renewed after the city fire in 1710. Also the old choir with the lower part of the altar dates from the first half of the 13th century. Under the choir since 1602 the tomb of the Lords of Bassenheim.
The gothic tabernacle to the left of the altar dates from the 15th century. In the former sacristy of 1497 u.a. the Königsfeld Madonna from the first half of the 13th century.
In 1912, the new nave was built in neo-Gothic style under the direction of Trier architect Peter Marx. "