< DE >

Die römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Gugging, auch Österreichische Portiunkulakirche und Kaiser-Jubiläumskirche bezeichnet, befindet sich im Wallfahrtsort Maria Gugging, einer Ortschaft und Katastralgemeinde der niederösterreichischen Stadtgemeinde Klosterneuburg. Sie gehört zum Dekanat Klosterneuburg der Erzdiözese Wien und ist der Maria, Königin der Engel geweiht.
Die Kirche wurde nach einer Initiative von Franz Völker (1868–1948) errichtet. Zu diesem Zwecke wurde am 29. September 1907 ein "Kaiserjubiläums-Kirchenbauverein" gegründet und im darauffolgenden Jahr, dem 60-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs, erfolgte die Baugrundsegnung. Die feierliche Einweihung fand am 6. September 1913 statt. Als Patronatsfest (Patrozinium) wurde Maria von den Engeln am 2. August gewählt, welches auch das der Portiunculakirche in Assisi war.
Die Kirche im neugotisch-nazarenischen Stil mit einem mächtigen vorgestellten Südwestturm befindet sich erhöht über einer Böschmauer im Ortszentrum und wurde nach Plänen von Karl Haas gebaut. Das Langhaus ist dreijochig. Nordöstlich des Chors erfolgte 2001 ein Sakristeianbau.
Die Wand- und Deckenmalerei wurden von Josef Kastner ausgeführt, die Glasmalerei stammt aus der Kunstanstalt W. Rona. Die 1913 aus der Pfarrkirche St. Antonius von Padua im 15. Wiener Gemeindebezirk nach Maria Gugging transferierte Orgel wurde vom Orgelbauer Johann M. Kauffmann angefertigt.
Quelle und weitere Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Pfarr-_und_Wallfahrtskirche_Maria_Gugging
< EN >

The Roman Catholic parish and pilgrimage church of Maria Gugging, also known as the Austrian "Portiunkulakirche" (Porziuncola church) and the "Kaiser-Jubiläumskirche" (Emperor-Anniversary church), is located in the pilgrimage town of Maria Gugging, a town and cadastral municipality of the Lower Austrian township of Klosterneuburg. It belongs to the deanery Klosterneuburg of the Archdiocese of Vienna and is dedicated to Mary, Queen of the Angels.
The church was built after an initiative of Franz Völker (1868-1948). For this purpose, a "Kaiserjubiläums-Kirchenbauverein" (society for building an emperor-anniversary church) was founded on September 29, 1907, and in the following year, the 60th anniversary of the reign of Emperor Franz Joseph, the building ground was blessed. The solemn inauguration took place on 6 September 1913. As a patronal feast Mary of the Angels was chosen on 2 August, which was also that of the Porziuncola church in Assisi.
The church in Neo-Gothic-Nazarene style with a mighty south-west tower is elevated above an embankment wall in the town center and was built according to plans by Karl Haas. The long house is three-bayed. Northeast of the choir a sacristy was added in 2001.
The wall and ceiling paintings were executed by Josef Kastner, the stained glass is from the Kunstanstalt W. Rona. The organ, transferred to Maria Gugging in 1913 from the parish church of St. Anthony of Padua in the 15th district of Vienna, was made by the organ builder Johann M. Kauffmann.
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Pfarr-_und_Wallfahrtskirche_Maria_Gugging